Immobilienpreise Wittenberge 2025 – Entwicklung, Trends & Marktanalyse

Aktualisiert am: 9. März 2025
Überblick über die aktuellen Immobilienpreise in Wittenberge mit Bezug auf Kaufpreise inkl. Verweis auf weiterführende Analysen.

🏠 Kaufpreis Haus

Ø 2.042 €/m²

🏠 Kaufpreis Wohnung

Ø 1.557 €/m²

Entwicklung Kaufpreise Häuser in Wittenberge

Entwicklung Kaufpreise Wohnungen in Wittenberge

Marktüberblick: Was kosten Immobilien in Wittenberge?

Der Immobilienmarkt in Wittenberge bewegt sich preislich weiterhin auf einem vergleichsweise moderaten Niveau – besonders im regionalen Vergleich. Die Nachfrage ist stabil, das Angebot differenziert sich zunehmend nach Lage, Zustand und Objektart.

Während der Markt bundesweit nach dem Hoch 2021 in eine Korrekturphase überging, zeigt sich in Wittenberge seit 2024 wieder eine leichte Aufwärtstendenz – insbesondere bei Einfamilienhäusern.

Wer Wohnraum in strukturierten Kleinstädten mit guter Anbindung sucht, findet hier solide Rahmenbedingungen und vergleichsweise günstige Einstiegspreise. Die nachfolgenden Abschnitte geben einen Überblick über aktuelle Kaufpreise, regionale Unterschiede und künftige Entwicklungsperspektiven.

rathaus-wittenberge

Sie möchten mehr über Wittenberge erfahren?

Immobilienangebote, Marktberichte, Ratgeberartikel, Makler und Wissenswertes – auf unserer Übersichtsseite zu Wittenberge finden Sie alle wichtigen Infos zur Stadt auf einen Blick.

Zum Immobilienstandort Wittenberge

Aktuelle Hauspreise in Wittenberge

Markt­daten für Ein‑ und Zweifamilienhäuser in Wittenberge – übersichtlich zusammengefasst.

📶 Durchschnittlicher Angebotspreis (Q1 2025):  2.042 €/m²

📶 Preisspanne: 1.971 – 2.634 €/m² (abhängig von Lage, Wohnfläche, Zustand und Objektart)

📶 Jahresentwicklung:  +8,7 % gegenüber Q1 2024 – der stärkste Anstieg seit Beginn der bundesweiten Preisanpassungen

📶 Zweijahresentwicklung: +4,1 % gegenüber Q1 2023

📶 Markttrend: Stabile Erholung nach dem bundesweiten Preisrückgang 2022/2023

📶 Quartalsanstieg Q4 2024: +4,8 % gegenüber Q3 2024

📶 Durchschnittlicher Quartals‑Zuwachs: ca. +10 €/m²

📶 Preisvolatilität: 56 €/m² – moderate, aber spürbare Schwankungen im Zeitverlauf

Aktuelle Wohnungspreise in Wittenberge

Eigentumswohnungen in Wittenberge bewegen sich preislich weiterhin auf moderatem Niveau. Nach einer stabilen Phase im Vorjahr zeigt der Markt wieder eine leicht positive Entwicklung.

📶 Durchschnittlicher Angebotspreis (Q1 2025): 1.557 €/m²

📶 Preisspanne: 1.520 – 2.443 €/m² (je nach Ausstattung, Lage und Zustand)

📶 Jahresentwicklung: +1,5 % gegenüber Q1 2024

📶 Zweijahresentwicklung: –2,9 % gegenüber Q1 2023

📶 Markttrend: Stabilisierung mit leicht positiver Tendenz

📶 Preisverlauf 2024: nahezu seitwärts, leichte Anstiege im Jahresverlauf

📶 Durchschnittliche Quartalsveränderung: –1 €/m²

📶 Preisvolatilität: 28 €/m² – ruhiger Preisverlauf mit geringen Ausschlägen

Entdecken Sie den Wert Ihrer Immobilie!

Dr. Lehner Immobilien unterstützt Sie dabei den echten Wert Ihrer Immobilie herauszufinden, um das gesamte Potenzial am Markt ausschöpfen zu können.

Kostenfreie Immobilienbewertung anfragen
dr-lehner-immobilien-woran-erkennt-man-guten-makler-bewertung

Immobilienpreise im Umkreis von Wittenberge

Auch im Umland von Wittenberge zeigt sich ein differenziertes Preisgefüge. Während kleinere Gemeinden in direkter Nähe ähnliche Werte erreichen, liegen andere Orte – vor allem mit weniger infrastruktureller Anbindung – preislich darunter. Die Nähe zu Bahnknotenpunkten wirkt sich weiterhin preisstabilisierend aus.

🏠 Cumlosen: 1.986 €/m²

🏠 Rühstädt: 1.926 €/m²

🏠 Lanz: 1.918 €/m²

🏠 Bad Wilsnack: 1.882 €/m²

🏠 Lenzen (Elbe): 1.895 €/m²

🏠 Karstädt: 1.770 €/m²

🏠 Perleberg: 1.604 €/m²

➡ Damit liegt Wittenberge im regionalen Vergleich im oberen Mittelfeld. Besonders gut angebundene Gemeinden wie Cumlosen oder Rühstädt zeigen ähnliche Preisniveaus, während Orte wie Perleberg oder Karstädt deutlich günstigere Einstiegspreise bieten.

Immobilienpreisentwicklung: Prognose & Trends

Nach dem bundesweiten Preishoch Ende 2021 folgte ab 2022 eine spürbare Marktkorrektur. Eine hohe Inflation, steigende Zinssätze, höhere Baukosten und wirtschaftliche Unsicherheiten sorgten auch in Wittenberge für eine Phase der Stabilisierung.

Seit Mitte 2024 zeigt sich jedoch eine leichte Erholung – besonders bei Einfamilienhäusern, die innerhalb eines Jahres um +8,7 % zulegten. Eigentumswohnungen entwickelten sich verhaltener, verzeichnen aber ebenfalls wieder einen leichten Anstieg (+1,5 % seit Q1 2024).

Für das Jahr 2025 wird mit einer insgesamt stabilen bis moderat positiven Entwicklung gerechnet. Die Nachfrage nach bezahlbarem Wohneigentum bleibt bestehen – insbesondere in gut angebundenen Kleinstädten mit solider Infrastruktur.

Wittenberge profitiert von seiner Lage zwischen Berlin und Hamburg sowie von vergleichsweise günstigen Einstiegspreisen. Preissprünge sind zwar nicht zu erwarten, ein weiterer moderater Anstieg – insbesondere im Haussegment – erscheint jedoch realistisch.

📌 Empfehlung für Käufer:
Wer in Wittenberge Wohneigentum erwerben möchte, findet aktuell gute Einstiegsmöglichkeiten bei stabilen Preisen und günstigerem Zinsumfeld. Besonders energetisch modernisierte Immobilien gewinnen zunehmend an Bedeutung – auch mit Blick auf die langfristige Wertentwicklung.

📌 Empfehlung für Verkäufer:
Eigentümer profitieren derzeit von der stabilisierten Marktlage. Eine realistische Preisstrategie und professionelle Vermarktung sind entscheidend, um qualifizierte Käufer zeitnah zu erreichen. Wer eine energieeffiziente Immobilie anbietet, kann zusätzliche Nachfrage generieren.

Welche Faktoren beeinflussen Immobilienpreise in Wittenberge?

Die Entwicklung der Immobilienpreise in Wittenberge ist von vielen, verschiedenen Faktoren abhängig – sowohl auf Angebots- als auch auf Nachfrageseite:

  • Verfügbarkeit unterschiedlicher Immobilienarten (z. B. Häuser, Wohnungen, Baugrundstücke)
  • Baukosten, energetische Standards und gesetzliche Vorgaben
  • Bevölkerungsstruktur, Einkommen, Zinsen und Haushaltsgrößen
  • Infrastrukturentwicklung und regionale Wirtschaftskraft

Ob die Preise steigen oder stagnieren, hängt stark davon ab, wie viele Objekte verfügbar sind und wie hoch die Nachfrage tatsächlich ausfällt. Auch überregionale Rahmenbedingungen – etwa politische Maßnahmen oder konjunkturelle Entwicklungen – haben direkten Einfluss auf den lokalen Immobilienmarkt.

Häufig gestellte Fragen zu den Immobilienpreisen in Wittenberge

Nach dem Überblick zu Haus- und Wohnungspreisen sowie zur Marktentwicklung in Wittenberge beantworten wir hier die häufigsten Fragen – von aktuellen Quadratmeterpreisen bis hin zur Einschätzung der weiteren Preisentwicklung.

  • Wie hoch ist der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Immobilien in Wittenberge?

    Die durchschnittlichen Immobilienpreise in Wittenberge liegen bei rund 1.800 €/m² – abhängig von Objektart, Lage, Zustand und Ausstattung. Häuser kosten im Schnitt 2.042 €/m², Wohnungen etwa 1.557 €/m².

  • Wie viel kostet eine Eigentumswohnung in Wittenberge?

    Eine Eigentumswohnung in Wittenberge kostet derzeit durchschnittlich 1.557 €/m². Die Preise variieren zwischen 1.520 €/m² im unteren Segment und bis zu 2.443 €/m² für hochwertige Objekte.

  • Was kostet ein Haus pro Quadratmeter in Wittenberge?

    Der aktuelle Durchschnittspreis für Häuser in Wittenberge liegt bei 2.042 €/m². Die Preisspanne reicht je nach Lage und Zustand von 1.971 bis 2.634 €/m².

  • Wie haben sich die Immobilienpreise in Wittenberge entwickelt?

    Die Hauspreise sind innerhalb eines Jahres um +8,7 % gestiegen, während Wohnungen eine leichte Steigerung von +1,5 % verzeichneten. Insgesamt zeigt sich der Markt stabil mit moderatem Aufwärtstrend.

  • Wie unterscheiden sich die Immobilienpreise in Wittenberge im Vergleich zum Umland?

    Im regionalen Vergleich liegt Wittenberge im oberen Mittelfeld. In Nachbarorten wie Perleberg (1.604 €/m²) oder Karstädt (1.770 €/m²) sind die Preise teilweise niedriger.

  • Ist der Immobilienkauf in Wittenberge aktuell sinnvoll?

    Durch das stabile Preisniveau, moderate Einstiegspreise und das berechenbare Zinsumfeld bietet Wittenberge derzeit gute Voraussetzungen für einen Immobilienkauf – sowohl für Eigennutzer als auch für Kapitalanleger.

Weitere Marktberichte & Analysen zur Preisentwicklung in Wittenberge

Sie möchten mehr über die Preisentwicklung in Wittenberge erfahren? In unseren Marktberichten analysieren wir die Entwicklung der Immobilienpreise im Detail – Jahr für Jahr, verständlich aufbereitet und kostenfrei einsehbar.

⬇️ Ihr Download für folgenden Marktbericht:

Marktbericht Formular
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner