Immobilienpreise Neubrandenburg 2025 – Entwicklung, Trends & Marktanalyse

Aktualisiert am: 18. März 2025
Überblick über die aktuellen Immobilienpreise in Neubrandenburg mit Bezug auf Kauf- und Mietpreise, inkl. Verweis auf weiterführende Analysen.

🏠 Kaufpreis Haus

Ø 2.736 €/m²

🏠 Kaufpreis Wohnung

Ø 1.858 €/m²

Entwicklung Kaufpreise Häuser in Neubrandenburg

Entwicklung Kaufpreise Wohnungen in Neubrandenburg

Marktüberblick: Was kosten Immobilien in Neubrandenburg?

Der Immobilienmarkt in Neubrandenburg zeigt eine robuste Entwicklung mit moderatem Wachstum. Während sich viele Regionen nach dem bundesweiten Preisrückgang 2022/2023 nur zögerlich erholen, liegt Neubrandenburg mit stabilen Hauspreisen und steigenden Wohnungspreisen über dem regionalen Durchschnitt.

Besonders zentrale Wohnlagen bleiben stark nachgefragt. Im Umland hingegen sind noch deutlich günstigere Einstiegspreise zu finden. Die folgenden Abschnitte bieten eine kompakte Übersicht über Preisniveaus, Entwicklungstrends und regionale Unterschiede.

neubrandenburg-dr-lehner-immobilien

Sie möchten mehr über Neubrandenburg erfahren?

Immobilienangebote, Marktberichte, Ratgeberartikel, Makler und Wissenswertes – auf unserer Übersichtsseite zu Neubrandenburg finden Sie alle wichtigen Infos zur Stadt auf einen Blick.

Zum Immobilienstandort Neubrandenburg

Aktuelle Hauspreise in Neubrandenburg

Der Immobilienmarkt für Häuser in Neubrandenburg zeigt eine klare Erholung seit der Preisdelle 2023. Seit Mitte 2024 zieht das Preisniveau spürbar an – bei stabiler Nachfrage und regional überdurchschnittlichem Durchschnittspreis.

📶 Durchschnittlicher Angebotspreis (Q1 2025): 2.736 €/m²

📶 Preisspanne: 2.260 – 3.829 €/m² (abhängig von Lage, Wohnfläche, Zustand und Objektart)

📶 Jahresentwicklung: +5,8 % gegenüber Q1 2024

📶 Zweijahresentwicklung: +0,96 % gegenüber Q1 2023

📶 Markttrend: Positive Dynamik nach Stagnation

📶 Quartalsverlauf Q4 2024: +0,1 % gegenüber Q3 2024

📶 Durchschnittlicher Quartals-Zuwachs: +3,25 €/m²

📶 Preisvolatilität: 45,30 €/m² – moderate Schwankungen im Zeitverlauf

Aktuelle Wohnungspreise in Neubrandenburg

Eigentumswohnungen in Neubrandenburg zeigen eine stabile Entwicklung. Besonders zentral gelegene Wohnungen bleiben gefragt – das begrenzte Mietangebot stützt die Nachfrage im Kaufsegment.

📶 Durchschnittlicher Angebotspreis (Q1 2025): 1.858 €/m²

📶 Preisspanne: 1.478 – 3.450 €/m² (je nach Ausstattung, Baujahr und Lage)

📶 Jahresentwicklung: +0,2 % gegenüber Q1 2024

📶 Zweijahresentwicklung: +8,4 % gegenüber Q1 2023

📶 Markttrend: Stabilisierung auf leicht erhöhtem Niveau

📶 Quartalsverlauf Q4 2024: +4,5 % gegenüber Q3 2024

📶 Durchschnittliche Quartalsveränderung: +17,90 €/m²

📶 Preisvolatilität: 57,60 €/m² – leicht erhöhte Schwankungsbreite im Zeitverlauf

Entdecken Sie den Wert Ihrer Immobilie!

Dr. Lehner Immobilien unterstützt Sie dabei den echten Wert Ihrer Immobilie herauszufinden, um das gesamte Potenzial am Markt ausschöpfen zu können.

Kostenfreie Wertermittlung anfragen
dr-lehner-immobilien-woran-erkennt-man-guten-makler-bewertung

Immobilienpreise im Umkreis von Neubrandenburg

Auch in den umliegenden Gemeinden zeigt sich ein deutlich niedrigeres Preisniveau – attraktiv für Käufer mit Fokus auf naturnahes Wohnen oder größere Grundstücke.

🏠 Burg Stargard: 1.537 €/m²

🏠 Neuenkirchen: 1.587 €/m²

🏠 Penzlin: 1.240 €/m²

🏠 Friedland: 1.518 €/m²

🏠 Neustrelitz: 1.692 €/m²

🏠 Woldegk: 1.403 €/m²

➡ Neubrandenburg liegt im regionalen Vergleich auf einem überdurchschnittlichen Preisniveau – was sich durch Infrastruktur, Wirtschaftskraft und gute Anbindung begründet.

Immobilienpreisentwicklung: Prognose & Trends

Nach der Marktberuhigung 2022/2023 zeigt sich in Neubrandenburg ein stabiler Wachstumspfad – vor allem im Haussegment. Die Nachfrage bleibt konstant, Preisrückgänge sind aktuell nicht zu erwarten.

Für 2025 wird mit einer Fortsetzung der moderaten Preisdynamik gerechnet. Die Entwicklung hängt maßgeblich von Zinsumfeld, Angebotslage und regionaler Bevölkerungsentwicklung ab.

📌 Empfehlung für Käufer:
Der Immobilienkauf in Neubrandenburg lohnt sich – besonders bei gut erhaltenen Objekten mit langfristigem Nutzungshorizont. Das Niveau ist stabil, gleichzeitig bieten sich Potenziale für nachhaltige Wertentwicklung.

📌 Empfehlung für Verkäufer:
Wer eine Immobilie verkaufen möchte, profitiert von der konstanten Nachfrage. Eine realistische Preisgestaltung ist entscheidend für einen erfolgreichen Verkauf – insbesondere bei Eigentumswohnungen mit guter Ausstattung.

Welche Faktoren beeinflussen Immobilienpreise in Neubrandenburg?

Die Immobilienpreise in Neubrandenburg werden durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst – sowohl auf Angebots- als auch auf Nachfrageseite:

  • Verfügbarkeit unterschiedlicher Immobilienarten (z. B. Häuser, Wohnungen, Baugrundstücke)
  • Baukosten, energetische Standards und gesetzliche Vorgaben
  • Bevölkerungsstruktur, Einkommen, Zinsen und Haushaltsgrößen
  • Infrastrukturentwicklung und regionale Wirtschaftskraft

Ob die Preise steigen oder stagnieren, hängt stark davon ab, wie viele Objekte verfügbar sind und wie hoch die Nachfrage tatsächlich ausfällt. Auch überregionale Rahmenbedingungen – etwa politische Maßnahmen oder konjunkturelle Entwicklungen – haben direkten Einfluss auf den lokalen Immobilienmarkt.

Häufig gestellte Fragen zu den Immobilienpreisen in Neubrandenburg

Nach dem Überblick zu Haus- und Wohnungspreisen sowie zur Preisentwicklung in Neubrandenburg beantworten wir hier die häufigsten Fragen – kompakt und faktenbasiert.

  • Wie hoch ist der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Immobilien in Neubrandenburg?

    Die durchschnittlichen Immobilienpreise in Neubrandenburg liegen bei rund 2.300 €/m². Häuser kosten im Schnitt 2.736 €/m², Wohnungen etwa 1.858 €/m².

  • Wie viel kostet eine Eigentumswohnung in Neubrandenburg?

    Eigentumswohnungen kosten durchschnittlich 1.858 €/m². Die Preise variieren zwischen 1.478 und 3.450 €/m², abhängig von Objektlage, Größe und Ausstattung.

  • Was kostet ein Haus pro Quadratmeter in Neubrandenburg?

    Der aktuelle Durchschnittspreis für Einfamilienhäuser liegt bei 2.736 €/m². Die Preisspanne reicht – je nach Lage und Zustand – von 2.260 bis 3.829 €/m².

  • Wie haben sich die Immobilienpreise in Neubrandenburg entwickelt?

    Die Hauspreise stiegen binnen eines Jahres um +5,8 %, über zwei Jahre um knapp +1 %. Die Wohnungspreise legten im Zweijahresvergleich sogar um +8,4 % zu – ein klares Signal für Marktstabilität.

  • Wie unterscheiden sich die Immobilienpreise in Neubrandenburg im Vergleich zum Umland?

    Im Umland liegen die Preise deutlich niedriger – z. B. in Penzlin (1.240 €/m²) oder Woldegk (1.403 €/m²). In Neustrelitz (1.692 €/m²) oder Neuenkirchen (1.587 €/m²) bewegen sich die Preise im mittleren Bereich.

  • Ist der Immobilienkauf in Neubrandenburg aktuell sinnvoll?

    Ja – Neubrandenburg bietet ein stabiles Marktumfeld mit guter Infrastruktur, moderatem Preisniveau und langfristigem Entwicklungspotenzial. Ein guter Zeitpunkt für Eigennutzer wie auch Kapitalanleger.

Weitere Marktberichte & Analysen zur Preisentwicklung in Neubrandenburg

Sie möchten mehr über die Preisentwicklung in Neubrandenburg erfahren? In unseren Marktberichten analysieren wir die Entwicklung der Immobilienpreise im Detail – Jahr für Jahr, verständlich aufbereitet und kostenfrei einsehbar.

⬇️ Ihr Download für folgenden Marktbericht:

Marktbericht Formular
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner